Michael ist eines von 17 000 amerikanischen Kindern, die vorübergehend in Deutschland leben, weil ihre Eltern in der US-Armee dienen. Für DEIN SPIEGEL habe ich den Zwölfjährigen einen Schultag lang begleitet
Spiegel Weitwinkel Träume aus Trümmern
Gewalt und politische Krisen haben die Elfenbeinküste von 2002 an geprägt. Nun scheint das Land befriedet. Gerade wurden wieder Wahlen durchgeführt, die Wirtschaft erholt sich – doch viele Wunden sind nach wie vor nicht verheilt. Schüler der Zeitenspiegel-Reportageschule reisten in die ehemalige Rebellenhochburg Bouaké und gingen dort der Frage nach: Wovon träumt eine Stadt, die jahrelang in einem Albtraum gelebt hat?
Die Erfolgsgeschichte von Alexander Stein begann mit einer Schnapsidee. Wacholderschnaps, um genau zu sein. Stein war damals Manager bei Nokia in den USA – und auf der Suche nach einer neuen Aufgabe. Was er fand, war eine Legende, die ihn nach 19 Jahren zurück nach Deutschland brachte: ein Rezept für Gin, hergestellt nicht irgendwo, sondern im Schwarzwald.
Für den Stern traf ich
Benjamin Blümchen-Erfinderin
Elfie Donnelly.
Erschienen in der taz. am Wochenende 9./10. Mai 15
Sie wollen ein Kind. Er kann es nicht zeugen. Irgendwann bestellen Sonja und Mathias das Sperma eines Fremden
Es gibt diesen einen Satz, bei dem er schlucken muss: „Ihr Sohn sieht Ihnen so ähnlich.“ Mathias hört ihn oft. Das kann nicht sein, denkt er dann. Max ist nicht sein Kind. Mathias’ Frau kennt den Namen des Mannes nicht, von dem sie schwanger wurde, sie hat ihm nie in die Augen gesehen, ihn nie geküsst. Sie hat nie mit ihm geschlafen. Max ist aus einer Samenspende entstanden.
Erschienen in der taz. am Wochenende 21./22. März 15
Erschienen in der taz. am Wochenende 21./22. Februar 15
Erschienen in der taz. am Wochenende 14./15. Februar 15