Es freut mich, dass ich noch einmal Gelegenheit hatte, Förster Martin Schuh in seinem Friedwald auf der Schwäbischen Alb bei der Arbeit zu begleiten – diesmal für den SWR. Herausgekommen ist ein Radio-Feature – nachzuhören hier

Unterwegs mit Junior-Rangern im Schwarzwald – für Dein Spiegel
Ein Besuch in der Entwicklungsabteilung des Stofftierherstellers Steiff für Dein Spiegel
Monatelang mussten Einzelhändler ihre Geschäfte schließen, während die Online-Konkurrenz vom Lockdown profitierte. Jetzt zeigen sich die Folgen.
Für das Magazin Cicero (November 2021) habe ich die Krise einer Branche am Beispiel eines alteingesessenen Modegeschäfts in Biberach skizziert.
140. Hinter dieser Zahl verbirgt sich das Drama. Kolesch hat es ausgerechnet. Ganze 140 Tage lang musste er sein Modegeschäft in diesem und vergangenem Jahr wegen Corona schließen.
Wenn es sein muss, schafft Vesna Kovse eine Hausarbeit am Tag. Sie hat sich mit einer Ghostwriting-Agentur selbstständig gemacht. Ein Job wie jeder andere?
Der Hilferuf trifft per E-Mail ein: „Ich stecke mitten in meiner Bachelorarbeit
und bin an einem Tiefpunkt. Ich habe das Gefühl, den roten Faden zu verlieren,
und stelle auch meine ausgewählten Quellen infrage. Können Sie mir helfen?“
Sibylle Vogt, 26, ist Deutschlands erfolgreichste Rennreiterin. Für DEIN Spiegel habe ich sie in Iffezheim getroffen.
Eine simple Abluftanlage soll bei einer neuen Corona-Welle nach den Sommerferien Präsenzunterricht erleichtern. Wie das aussehen soll, habe ich mir in Mainz zeigen lassen.
Erschienen im Stern Nr. 29 / 2021
Mias Mutter leider unter einer psychischen Krankheit. Das macht das Zusammenleben manchmal schwer. Die Evangelische Gesellschaft hat ihr eine Patin vermittelt. Bei ihr darf sie einfach nur Kind sein.
Manchmal stellt das Mädchen Sarah Richter als ihre Betreuerin vor, manchmal nennt
sie schlicht ihren Vornamen. Die Mutter sagt meist: Das ist Mias Freundin. Zwei, die sich
gut verstehen, eigentlich so einfach. Das Weshalb, der Hintergrund der Beziehung, macht
es kompliziert.
Erschienen in der Stuttgarter Zeitung
Martin Schuh kümmert sich um Bäume – und um Gräber. Sein Revier ist der Friedwald bei Münsingen. Ein Job, der einen nicht kalt lässt.
Der Tod ist im Wald weniger sichtbar, die Trauerrituale andere:
ein Spaziergang. Innehalten auf einer Bank.
Eine Hand auf einen Baumstamm legen.
Dagmar Wöhrl war Miss Germany, Anwältin und CSU-Politikerin. Nun beweist sie als Jurorin in der TV-Show »Die Höhle der Löwen« Mut zum Risiko. Für das Magazin Go habe ich Wöhrl interviewt und ein Porträt geschrieben:
Als Rudi Baier seine Friseurlehre anfing, war Krieg, und Heilbronn lag in Trümmern. Mit 90 Jahren steht er immer noch im Salon – dort habe ich ihn für die Stuttgarter Zeitung getroffen
Baier richtet sich auf, sucht mit seinen hellblauen Augen den Blick des Kunden im Spiegel.
„Herr Küstner, was geben Sie mir vor?“, fragt er, wie er es seit Jahrzehnten tut.
„Nichts, machen Sie’s wie immer.“
Alina Trafela wertet täglich hunderte von PCR-Tests aus. Für DEIN Spiegel habe ich die Laborantin bei ihrer Arbeit begleitet.
Was bedeutet es, wenn man die Diagnose Covid-19 bekommt und sich von der Außenwelt isolieren muss? Der Stuttgarter Fotograf Konstantin Tschovikov, 64, erzählt seine Krankengeschichte.
„Der 4. November blieb mir als Schwarzer Mittwoch im Gedächtnis. Zuerst kamen
schlechte Nachrichten aus den USA: Trumpr hatte sich noch während der Stimmenauszählung zum Wahlsieger erklärt. Kurz darauf starrte ich auf mein positives Testergebnis.“
Iris Pressel stirbt bei einem Routineeingriff im Krankenhaus. Seitdem treibt die Tochter eine Frage um: Haben die Ärzte einen Fehler gemacht?
„Mama sah aus, als würde sie schlafen. Ihre Hände waren noch warm. Ich habe gehört, manchen Toten sieht man den Todeskampf an. Aber sie lag ganz friedlich da. Ich habe immer auf den Brustkorb geschaut, ob der sich nicht doch auf und ab bewegt.“ Eine halbe Stunde saß Margit Pressel neben ihr, bis das Unfassbare zur Gewissheit geworden war.
Wie wohnt man, ohne der Natur zu schaden? Für Dein Spiegel habe ich Max Thulé besucht, der mit seiner Familie in der Ökosiedlung Tempelhof lebt. Die Bewohner haben ein erstaunliches Gebäude errichtet – das erste Earthship Deutschlands.
In Neuseeland stürzt Johannes Helmel 50 Meter tief in eine Schlucht und muss ums Überleben kämpfen. Unter den Folgen des Unfalls leidet der Stuttgarter bis heute.
In Extremsituationen dehnt sich die Zeit wie Kaugummi. Helmel war schon in Russland mit einem Fallschirm aus dem Flieger gesprungen und mit dem Bungee-Seil von einer Brücke in Südafrika. Kein Fall hatte sich so endlos angefühlt wie dieser. Genug Zeit für einen Gedanken: Das war’s jetzt. Dann schlug er unten auf.
Eine Reise ins Herz des Schwarzwalds zu Kuckucksuhrenbauern, Weltklassemanufakturen und tickenden Souvenirs. Erschienen in der Zeitschrift „daheim“.
Neue Medikamente zu entwickeln ist schwierig. In der Regel vergehen mehr als zehn Jahre bis ein Produkt in der Apotheke landet. Für DeinSpiegel habe ich aufgeschrieben, warum das so lange dauert.
Klaus Dörr wuchs im Heim und in einer Pflegefamilie auf. Mit seiner Mutter verbindet ihn kaum mehr als der Nachname. Nun soll er über 3000 Euro für ihre Beerdigung bezahlen.
„Ich fühle mich wie jemand, der überfallen wurde und hinterher noch eine Strafe zahlen soll.“
Für Dein Spiegel traf ich Einrad-Weltmeisterin Jana Tenambergen. Ihre Spezialität: Cross Country, am liebsten querfeldein durch den Wald.
Friedhelm Wachs weiß, wie man mit Donald Trump verhandelt und warum Angela Merkels Schweigen eine Waffe ist. Im Interview erzählt der Verhandlungsexperte, warum ihn ein fliegender Laptop nicht aus der Ruhe bringt und wann man besser die Finger von Kaffee lässt.
„In Japan bekam ich den Spitznamen Alligator verpasst. Ich kann lange zugucken und dann blitzschnell zubeißen.“
Friedhelm Wachs
Bei einem virtuellen Kochkurs sprach ich mit Kochbuchautor Matthias F. Mangold über die Tücken von Bratkartoffeln, zu wenig Salz im Nudelwasser und erfuhr, warum ihm kein weißer Peffer in die Küche kommt.
Peter Tauber war Generalsekretär der CDU, als er schwer erkrankte. Im Interview erzählt er von seiner Notoperation, was ein Tattoo mit Gott zu tun hat und wieso er kein Problem mit einem Leben im Hamsterrad hat.
Erschienen in Go
Zum Glück gibt es Flüsse, Seen und Wasserfälle! Hansjörg Ransmayr hat die schönsten Badestellen zusammengetragen und mir erklärt, worauf man achten muss.
«Rentner und Studenten boten sich als Erntehelfer an, aber auch Fotografen ohne Aufträge, Gastronomen ohne Gäste und Friseure, die keine Haare mehr schneiden durften. Alle wollten auf den Feldern ackern, als hätten die Brodbecks Urlaub auf dem Bauernhof ausgeschrieben»
Erschienen in der Stuttgarter Zeitung
Gurjas, 12, gehört der Religion der Sikh an. Für Dein Spiegel sprach ich mit ihm darüber, was das im Alltag bedeutet.
Für Spiegel Wissen sprach ich mit Menschen über ihre Lebensziele
Für Dein Spiegel sprach ich mit Christie’s-Chef Dirk Boll über den Wert von Kunst, ließ mir von einem Ingenieur erklären, was es mit dem Aufzug-Testturm in Rottweil auf sich hat und begleitete Julia und ihren Zwillingsbruder Benny beim Flag-Football-Training.
«Für manche ist das Hotel die letzte Rettung. So werden aus Tagen dort Wochen, aus Wochen Monate, aus Monaten Jahre»
Erschienen in der Stuttgarter Zeitung www.stuttgarter-zeitung.de
«Aus Verzweiflung schickte sie ihrer Familie ein Ultraschallbild.
„Könnt ihr mir irgendwie helfen?“, bat sie. Die Eltern reagierten nicht»
Erschienen in der Stuttgarter Zeitung www.stuttgarter-zeitung.de